Die Informatikmittelschule – digital aus Tradition
Die IMS kombiniert informatische und kaufmännische Berufsbildung mit breitem Allgemeinwissen. Nach einer vierjährigen Ausbildung kann direkt ins Berufsleben eingestiegen oder an die Fachhochschule gewechselt werden.
Für leistungsbereite und an Informatik interessierte Schülerinnen und Schüler
Die IMS richtet sich an Studierende, die nach der obligatorischen Schulzeit nicht nur mehr wissen, sondern auch konkret ins berufliche Handeln kommen wollen. Wir vermitteln ihnen die dafür notwendige, vertiefte Allgemeinbildung und informatische sowie kaufmännische Kompetenzen.
Der Informatikunterricht findet an drei bis vier Tagen pro Woche an der Berufsfachschule BBB in Baden statt.
Vier Jahre Ausbildung – zwei Diplome
Nach drei Jahren allgemeinbildendem sowie kaufmännischem Unterricht an der Alten Kanti in Aarau und vertiefendem Informatikunterricht an der Berufsfachschule BBB in Baden absolvieren die Studierenden ein einjähriges Langzeitpraktikum in einem selbstgewählten Betrieb, welches sie mit einer individuellen praktischen Arbeit (IPA) beenden. International anerkannte Zertifikate für vertiefte Fremdsprachenkenntnisse ergänzen die Ausbildung. Die Absolventinnen und Absolventen verlassen die IMS als Informatikerin oder Informatiker EFZ Schwerpunkt Applikationsentwicklung mit Berufsmatura. Damit sind sie für ein anschliessendes Studium oder den Berufseinstieg gerüstet.
Applikationsentwicklung: vom Wunsch bis zur Wartung
Ob Verkehrsleitsysteme, Maschinensteuerungen, Billettautomaten, Navigationssysteme, Webshops oder das Abwickeln von Geschäftsprozessen wie Lohnbuchhaltung oder Materialbewirtschaftung: Die Studierenden werden schrittweise an die eigenständige Entwicklung von Software herangeführt. Hier finden Sie die ICT-Ausbildungen im Kanton Aargau im Überblick.
Schüler/innen aus dem Kanton Solothurn
Informationen betreffend Studierende aus dem Kanton Solothurn
Gesetzliche Grundlagen
Eidgenössischer Rahmenlehrplan für die Berufsmaturität
Bildungsplan Informatikerin / Informatiker (EFZ) Applikationsentwicklung
Eidgenössische Berufsmaturitätsverordnung (BMV)
Kantonale Verordnung über die Informatikmittelschule
Kontakt & Beratung
Cyrill Engeli
Prorektor, Wirtschaft
E-Mail: cyrill.engeli@ag.ch