Kultur
Wer sich kultuÂrell engaÂgieren möchte, findet an der Alten Kanti verschieÂdene AngeÂbote in den BereiÂchen LiteÂratur, Theater, Tanz und Musik.
EnsemÂbles
Zusammen musiÂzieren ist eine grossÂarÂtige Sache! Eine VielÂzahl von grossen, mittÂleren und kleinen EnsemÂbles treten an der Alten Kanti in verschieÂdenen KonzertÂforÂmaten auf.
Die InstruÂmentÂallehrÂperÂsonen geben Auskunft zu den stänÂdigen EnsemÂbles wie Band-WorkÂshop, Blech- und Holzbläser‑, Vokal- und CelloÂenÂsemble. Daneben formieren sich regelÂmässig KlavierÂduos, StreichÂquarÂtette, Gitarren‑, SaxoÂphon- und BarockÂensemÂbles sowie weitere KammerÂmusik-FormaÂtionen.
Ein jährÂlich wiederÂkehÂrendes wichÂtiges KonzertÂformat bietet die KantiÂbühne am Maienzugvorabend.
Jazz OrcheÂstra
Das Jazz OrcheÂstra der Alten Kanti probt seit 32 Jahren am MittÂwochÂabend von 17:45 – 19:30, mit anschliesÂsender ImproÂviÂsaÂtions-AusbilÂdung für InterÂesÂsierte. Die Besten spielen oft auch im Swiss Youth Jazz OrcheÂstra. Das ReperÂtoire richtet sich jeweils nach den aktuÂellen TeilÂnehÂmenden und entwickelt sich jährÂlich weiter. Seit 20 Jahren konzerÂtiert das Ensemble im ganzen Kanton im Rahmen der Battles of the Bands. Der gegenÂseiÂtige Austausch mit anderen KantonsÂschulen ist der NährÂboden für viele Aargauer Bands.
KantiÂball
Der KantiÂball gehört fix in den Party-Kalender der KantiÂschüÂleÂrinnen und ‑schüler. Kein Wunder, dass bei den letzten Ausgaben dieses legenÂdären Anlasses jeweils über 1’000 Menschen zusammen gefeiert und getanzt haben. Das OrgaÂniÂsaÂtiÂonsÂkoÂmitee inforÂmiert im Vorfeld und im NachÂgang auf seiner Website über DressÂcode, Programm und HighÂlights dieses einzigÂarÂtigen Events.
KantiÂchor
Im KantiÂchor wirken SchüÂleÂrinnen und Schüler aller AbteiÂlungen sowie LehrÂperÂsonen mit. Gesungen wird jeweils am frühen FreiÂtagÂnachÂmittag unter der Leitung von Simone Fischer und Michael Schraner.
KonzertÂproÂgramme werden für das AdventsÂkonÂzert der Alten Kanti oder für KoproÂdukÂtionen mit anderen Chören erarÂbeitet – z.B. 2017 Orffs «Carmina Burana» mit dem KammerÂchor C21 in der Alten ReitÂhalle Aarau oder 2020 das Mozart-«Requiem» kombiÂniert mit einer UraufÂfühÂrung von Gaudenz Werner Wigger zusammen mit den Aargauer VokaÂliÂsten. 2019 fand eine ProdukÂtion mit der TheaÂterÂgruppe der Alten Kanti im GrossÂratsÂsaal des Kantons Aargau statt.
Momentan versuÂchen Simone Fischer und Michael Schraner, mit kantiÂchorPLUS einen Stamm an interÂesÂsierten EhemaÂligen aufzuÂbauen, der zukünftig in konzenÂtrierten ProbenÂphasen zusammen mit dem KantiÂchor auftreten kann.
KantiÂorÂcheÂster
Das OrcheÂster der Alten Kanti steht unter der Leitung von Stefan Läderach und tritt im Laufe eines SchulÂjahres an folgenden Anlässen auf:
- September: SchlussÂkonÂzert «SoliÂsten-WorkÂshop». BegleiÂtung von 6 bis 10 SoliÂstinnen und Solisten
- Dezember: AdventsÂkonÂzert in der reforÂmierten StadtÂkirche Aarau
- Januar: SchlussÂkonÂzerte der MusikÂwoche am Gastort und in Aarau
- März/​April: SymphoÂnieÂkonÂzert in der reforÂmierten Kirche Buchs AG
- Juni: MusiÂkaÂliÂsche UmrahÂmung der Maturfeier
- Juli: ​„KantiÂbühne“ am MaienÂzugÂvorÂabend. UnterÂhalÂtende OrcheÂsterÂmusik im festÂliÂchen Rahmen
Video AdventsÂkonÂzert vom 27.12.2020 in der kath. Kirche Aarau (AuffühÂrung ohne Publikum): https://​youtu​.be/​u​S​P​k​r​J​xki8c

KantiÂtheater
Die TheaÂterÂgruppe lädt interÂesÂsierte SchüÂleÂrinnen und Schüler ein, sich ganzÂheitÂlich und gezielt mit dem Phänomen Theater auseinÂanÂderÂzuÂsetzen sowie prakÂtiÂsche ErfahÂrungen in den verschieÂdenen BereiÂchen der TheaÂterÂarÂbeit zu sammeln.
Die Arbeit in der TheaÂterÂgruppe führt zu kleiÂneren und grösÂseren ProdukÂtionen, die periÂodisch einem breiÂteren Publikum gezeigt werden.
Die TheaÂterÂgruppe wird von geleitet, die Proben finden jeweils am Montag von 17.30 bis 19.00 Uhr im «Theater 49» statt (EinsteinÂhaus, 3. Stock). Der Einstieg ist jederÂzeit für alle StudieÂrenden möglich. Kommen Sie vorbei!
musiÂcÂfacÂtory
Im SchwerÂpunkt- und ErgänÂzungsÂfach Musik wird eifrig kompoÂniert – und somit gehen jedes Jahr am Donnerstag unmitÂtelbar vor den FrühÂlingsÂfeÂrien zwischen 20 und 30 UraufÂfühÂrungen über die Bühne. Die KompoÂniÂstinnen und KompoÂniÂsten performen grössÂtenÂteils selbst, haben Bands und andere FormaÂtionen für ihre Stücke zusamÂmenÂgeÂstellt und präsenÂtieren ihre Stücke im MusikÂraum der Alten ReitÂhalle in lockerer und gemütÂliÂcher AtmoÂsphäre – BarbeÂtrieb im Foyer inklusive.
MusikÂwoche
Die legenÂdäre MusikÂwoche der Alten Kanti ist seit 1974 dokuÂmenÂtiert. Seither ist sie jedes Jahr einem anderen Thema gewidmet (z.B. 2019 ​„American Dream“) und wird alljährÂlich unter tatkräfÂtiger Mithilfe zahlÂreiÂcher StudieÂrender (Lager-OK) orgaÂniÂsiert und durchÂgeÂführt. An der Woche beteiÂligen sich neben dem KantiÂorÂcheÂster das Holzbläser‑, das BlechÂbläser- und das VokalÂensemble der Alten Kanti.
Ein typiÂscher WochenÂplan besteht aus Proben, Hörstunden (Vorträgen), «KlangÂfenÂstern» (MusiÂzierÂstunden), Zeit zum indiÂviÂduÂellen Üben oder für KammerÂmusik, einem GastÂreÂferat und den SchlussÂkonÂzerten am Gastort und in Aarau. Auch um die WeckÂmusik am Morgen, den PausenÂkuÂchen, ein abwechsÂlungsÂreiÂches AbendÂproÂgramm, die Foto- und FilmÂdoÂkuÂmenÂtaÂtion der Woche und ein kniffÂliges AbschlussÂquiz kümmern sich Mitglieder des Lager-OK.
TreffÂpunkt Text
«TreffÂpunkt Text» ist ein BegabÂtenÂförÂdeÂrungsÂanÂgebot der Alten Kanti Aarau. GeförÂdert werden StudieÂrende, die im Bereich liteÂraÂriÂsches Schreiben überÂdurchÂschnittÂliche FähigÂkeiten mitbringen. Mehr über dieses SchreibÂcoaÂching erfahren Sie auf der Website von TreffÂpunkt Text.